+49 (2403) 51343
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Neues aus der Praxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Team
    • Dr. med. Birgit Weber-Fehr
    • Dr. med. Annette Mayer-Wegelin
    • Dr. med. Julia Schlattmann
    • Daniela Schumann
    • Ines Molls
    • Bianca Fischer
    • Rosemarie Kuck
    • Ronja Hecker
  • Schwerpunkte
    • Blasenschwäche
    • Kinderwunsch
    • Klimakterium (Wechseljahre)
    • Präventionsmedizin
    • Schwangerschaft
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Impfungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Faltenbehandlung
  • Med. Checks
  • Sprechzeiten
  • Home
  • Aktuelles
    • Neues aus der Praxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Team
    • Dr. med. Birgit Weber-Fehr
    • Dr. med. Annette Mayer-Wegelin
    • Dr. med. Julia Schlattmann
    • Daniela Schumann
    • Ines Molls
    • Bianca Fischer
    • Rosemarie Kuck
    • Ronja Hecker
  • Schwerpunkte
    • Blasenschwäche
    • Kinderwunsch
    • Klimakterium (Wechseljahre)
    • Präventionsmedizin
    • Schwangerschaft
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Impfungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Faltenbehandlung
  • Med. Checks
  • Sprechzeiten
Frauenarztpraxis Drimbornshof
Previous Next

Schwerer Covid-19-Verlauf – warum kommt es zum Lungenversagen?

Wer an Covid-19 erkrankt ist, kann im schlimmsten Fall einen schweren Verlauf haben, bei dem die Lunge so stark geschädigt wird, dass sie nicht mehr funktioniert. Betroffene können nicht mehr ausreichend Sauerstoff aus der Luft aufnehmen und müssen unterstützend beatmet werden oder im schlimmsten Fall an einer künstlichen Lunge, einer so genannten ECMO, angeschlossen werden. Wissenschaftler in Deutschland konnten nun im Rahmen einer Studie bestätigen, worauf das Lungenversagen zurückzuführen ist.

In einem aktuellen Ergebnis heißt es, dass die Lunge nach Befall mit dem Corona-Virus derart vernarbt und dadurch in ihrer Struktur in großem Maße zerstört wird, dass sie ihren Dienst versagt. Dieses Lungenversagen erhöht die Sterblichkeit um circa 50 %, so die Wissenschaftler. Zurückzuführen sei die extreme Vernarbung des Lungengewebes unter anderem auf eine Fehlleitung des Immunsystems, verursacht durch das Covid-19-Virus: Sogenannte Makropagen, das sind wichtige Fresszellen unserer Immunantwort, die beispielsweise im Normalfall auch für die Wundheilung und die Abwehr von schädigenden Erregern zuständig sind, führen demnach ihre immunologische Arbeit nicht so durch, wie sie es normalerweise tun.

Das führt zur Zerstörung der Lungenbläschen, zur Verdickung der Wände und zu gefährlichen Kollagen-Ablagerungen. Das Narbengewebe nimmt auf diese Weise in gefährlichem Maße zu. Die Wissenschaftler weisen darauf hin, dass Patienten, die diesen schweren Covid-19-Verlauf überlebt haben, eine Chance haben, dass sich die Vernarbung weitestgehend zurückbildet. Es besteht also durchaus die Möglichkeit, dass sich das geschädigte, vernarbte Lungengewebe selbst repariert. Es würden aber in jedem Fall restliche Vernarbungen bestehen bleiben, so die Wissenschaftler.

Wendisch, D. et al.
SARS-CoV-2 infection triggers profibrotic macrophage responses and lung fibrosis.
Cell 11/2021

Zurück zur Übersicht
  • Neues aus der Praxis
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Kontakt

Frauenarztpraxis Drimbornshof

Dr. med. Birgit Weber-Fehr
Dr. med. Annette Mayer-Wegelin
Dr. med. Julia Schlattmann (Ang.)

Drimbornshof 5
52249 Eschweiler

Telefon: +49 (2403) 51343
Telefax: +49 (2403) 51487
Instagram: frauenarztpraxis.drimbornshof

Sprechzeiten

Montag 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr  
Samstag nach Ver.  
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen