+49 (2403) 51343
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Neues aus der Praxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Team
    • Dr. med. Birgit Weber-Fehr
    • Dr. med. Annette Mayer-Wegelin
    • Dr. med. Julia Schlattmann
    • Daniela Schumann
    • Ines Molls
    • Bianca Fischer
    • Rosemarie Kuck
    • Ronja Hecker
  • Schwerpunkte
    • Blasenschwäche
    • Kinderwunsch
    • Klimakterium (Wechseljahre)
    • Präventionsmedizin
    • Schwangerschaft
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Diagnostik
        • Chlamydientestung
        • CTG-Untersuchungen
        • Krebsvorsorge
          • Blasenkrebsvorsorge
          • Darmkrebsvorsorge
      • Faltenbehandlung
  • Med. Checks
  • Sprechzeiten
  • Service & Kontakt
    • Terminbuchung
    • Terminabsage
    • Rezept
    • Überweisung
    • Erinnerung
    • Anamnesebogen
  • Home
  • Aktuelles
    • Neues aus der Praxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Team
    • Dr. med. Birgit Weber-Fehr
    • Dr. med. Annette Mayer-Wegelin
    • Dr. med. Julia Schlattmann
    • Daniela Schumann
    • Ines Molls
    • Bianca Fischer
    • Rosemarie Kuck
    • Ronja Hecker
  • Schwerpunkte
    • Blasenschwäche
    • Kinderwunsch
    • Klimakterium (Wechseljahre)
    • Präventionsmedizin
    • Schwangerschaft
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Diagnostik
        • Chlamydientestung
        • CTG-Untersuchungen
        • Krebsvorsorge
          • Blasenkrebsvorsorge
          • Darmkrebsvorsorge
      • Faltenbehandlung
  • Med. Checks
  • Sprechzeiten
  • Service & Kontakt
    • Terminbuchung
    • Terminabsage
    • Rezept
    • Überweisung
    • Erinnerung
    • Anamnesebogen
Frauenarztpraxis Drimbornshof Banner.png
 Fruehlings-Header.png
 Ostern_2.png
 Oster-Header_2_2022.png
Previous Next

Klimawandel mit großen negativen Folgen für unsere Gesundheit!

Welche Auswirkungen der Klimawandel auf uns Menschen hat, zeigt ein aktueller Bericht des Robert Koch-Instituts (RKI). Demnach wird unsere Gesundheit zukünftig maßgeblich durch die damit verbundenen negativen Faktoren wie beispielsweise Hitze, Infektionen, Allergien, Antibiotikaresistenzen, Feinstaub oder die UV-Strahlung beeinträchtigt werden, weil sie unsere Lebensgrundlage herausfordern und bedrohen werden.

Bei den Infektionskrankheiten sind es vor allem Übertragungswege über Nagetiere, über Verunreinigungen des Wassers, über entsprechend belastete Lebensmittel oder aufgrund der zunehmenden Antibiotikaresistenzen, welche den Wissenschaftlern Anlass zur Sorge geben. Um diesem zunehmenden Risiko mit einem wachsamen Auge zu begegnen, seien ein aufmerksames Monitoring und eine intensive Forschung in diesen Bereichen unabdingbar.

Bei den negativen Folgen durch extreme Hitzeperioden sowie den weiteren Klimawandel bedingten Extremsituationen des Wettergeschehens müsse man ebenso vorbereitet sein. Auch hier gebe es Handlungsbedarf, um die Bevölkerung durch gezielte Maßnahmen und Frühwarnsysteme ausreichend schützen zu können.

Bezüglich der zunehmenden Allergien und UV- beziehungsweise Schadstoffbelastungen sei vor allem jeder Mensch selbst gefordert, um den eigenen Körper durch entsprechende Maßnahmen individuell zu schützen. Nicht zu vergessen seien auch die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit der Menschen. Auch in diesem Ansatzpunkt gäbe es großen Forschungsbedarf, um darauf besser vorbereitet zu sein.

Um die Folgen für unsere Gesundheit möglichst gering zu halten, seien beispielsweise auch Maßnahmen in der Raum- und Städteplanung notwendig oder ein sensiblerer Umgang mit dem weltweit notwendigen Schutz unseres Klimas unabdingbar. Auch hier gibt es bekanntermaßen immer noch enormen Nachholbedarf, um unseren Planeten und damit die Gesundheit der Menschen zu schützen, so die Aussage der Wissenschaftler.

Sachstandsbericht - Klimawandel und Gesundheit (2023)
RKI Bericht 6/2023

Zurück zur Übersicht
  • Neues aus der Praxis
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Kontakt

Frauenarztpraxis Drimbornshof

Dr. med. Birgit Weber-Fehr
Dr. med. Annette Mayer-Wegelin
Dr. med. Julia Schlattmann (Ang.)

Drimbornshof 5
52249 Eschweiler

Telefon: +49 (2403) 51343
Telefax: +49 (2403) 51487
E-Mail: info@frauenarztpraxis-drimbornshof.de
Instagram: frauenarztpraxis.drimbornshof

Sprechzeiten

Montag 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr  
Samstag nach Ver.  
Termin online buchen Termin online buchen

Anamnesebogen

Um bestmöglich auf Sie eingehen und Sie behandeln können, brauchen wir von Ihnen einige Informationen zu Ihrer Krankengeschichte und Ihrer Lebenssituation.

Wir würden uns daher freuen, wenn Sie nach Ihrer Terminvereinbarung mit uns, unseren Anamnesebogen ausfüllen und uns zuschicken.

Vielen Dank.

Zum Anamnesebogen Zum Anamnesebogen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz