+49 (2403) 51343
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Neues aus der Praxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Team
    • Dr. med. Birgit Weber-Fehr
    • Dr. med. Annette Mayer-Wegelin
    • Dr. med. Julia Schlattmann
    • Daniela Schumann
    • Ines Molls
    • Bianca Fischer
    • Rosemarie Kuck
    • Ronja Hecker
  • Schwerpunkte
    • Blasenschwäche
    • Kinderwunsch
    • Klimakterium (Wechseljahre)
    • Präventionsmedizin
    • Schwangerschaft
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Diagnostik
        • Chlamydientestung
        • CTG-Untersuchungen
        • Krebsvorsorge
          • Blasenkrebsvorsorge
          • Darmkrebsvorsorge
      • Faltenbehandlung
  • Med. Checks
  • Sprechzeiten
  • Service & Kontakt
    • Terminbuchung
    • Terminabsage
    • Rezept
    • Überweisung
    • Erinnerung
    • Anamnesebogen
  • Home
  • Aktuelles
    • Neues aus der Praxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Team
    • Dr. med. Birgit Weber-Fehr
    • Dr. med. Annette Mayer-Wegelin
    • Dr. med. Julia Schlattmann
    • Daniela Schumann
    • Ines Molls
    • Bianca Fischer
    • Rosemarie Kuck
    • Ronja Hecker
  • Schwerpunkte
    • Blasenschwäche
    • Kinderwunsch
    • Klimakterium (Wechseljahre)
    • Präventionsmedizin
    • Schwangerschaft
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Diagnostik
        • Chlamydientestung
        • CTG-Untersuchungen
        • Krebsvorsorge
          • Blasenkrebsvorsorge
          • Darmkrebsvorsorge
      • Faltenbehandlung
  • Med. Checks
  • Sprechzeiten
  • Service & Kontakt
    • Terminbuchung
    • Terminabsage
    • Rezept
    • Überweisung
    • Erinnerung
    • Anamnesebogen
Frauenarztpraxis Drimbornshof Banner.png
 Fruehlings-Header.png
 Ostern_2.png
 Oster-Header_2_2022.png
Previous Next

Ernährung – darauf sollten ältere Menschen achten!

Eine ausgewogene Ernährung bleibt auch im hohen Alter essenziell für die Gesundheit. Besonders die richtige Nährstoffzufuhr kann Vitalität, Muskelkraft und die Lungenfunktion positiv beeinflussen. Mit steigendem Alter verändern sich die Ernährungsbedürfnisse erheblich. Der altersbedingte Abbau von Muskel- und Knochensubstanz sowie die verminderte Darmresorption beeinflussen die Ernährung stark.

Die schwächer werdende Muskulatur führt zu einem erhöhten Sturzrisiko, und die nachlassende Lungenfunktion steigert das Risiko für Lungenentzündungen. Zudem nimmt die Magensäureproduktion ab, und die Nieren scheiden verstärkt Proteine und Salze aus. Fruktose und Laktose können die Leber nur noch eingeschränkt verstoffwechseln.

Daher ist eine hohe Proteinzufuhr entscheidend, um Muskelschwund vorzubeugen. Während ein 100 kg schwerer Mann mittleren Alters etwa 70 g Protein pro Tag benötigt, braucht ein gleich schwerer Hochbetagter rund 200 g. Mit einer vegetarischen oder veganen Ernährung ist dies schwer zu erreichen. Zusätzlich sind Salz, Calcium, Kalium sowie B-Vitamine und Folsäure wichtige Bestandteile der Nahrung. Obst und Milchprodukte sollten in Maßen konsumiert werden.

Neben der Ernährung ist körperliche Aktivität essenziell. Widerstands- und Krafttraining wirken dem Muskelschwund entgegen, während spezielle Atemtrainingsgeräte die Lungenfunktion unterstützen. Der ideale Speiseplan für Hochbetagte setzt auf leicht verdauliche Lebensmittel. Empfehlenswert sind Mischbrot mit geringem Roggenanteil, gekochte Kartoffeln als Nährstofflieferant und Parboiled-Reis als alternative Kohlenhydratquelle.

Haferflocken mit Hüttenkäse oder Quark bilden ein nahrhaftes Frühstück, ergänzt durch bis zu drei Eier wöchentlich. Fleisch bleibt ein wichtiger Eiweißlieferant, wobei Rindfleisch besonders wertvoll ist, da es neben Proteinen auch Eisen, B-Vitamine und Folsäure enthält. Fettreiche Fischarten liefern Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und Calcium. Als pflanzliche Proteinquelle sind Kichererbsen besonders geeignet. Salate mit Essig oder Zitronensaft unterstützen die Magensäureproduktion, während Rapsöl wertvolle Fettsäuren liefert.

Ein optimales Abendessen besteht aus Käse mit Mischbrot. Obst sollte aufgrund des hohen Fruktosegehalts nur in kleinen Mengen konsumiert werden, etwa ein geschälter Apfel pro Tag.

Netzer, NC. et al.
Position Paper: Nutrition and Physical Activity for the Very Old Human under the Aspects of Proper Muscular and Respiratory Functioning
Dtsch Z Sportmed 7/2024

Zurück zur Übersicht
  • Neues aus der Praxis
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Kontakt

Frauenarztpraxis Drimbornshof

Dr. med. Birgit Weber-Fehr
Dr. med. Annette Mayer-Wegelin
Dr. med. Julia Schlattmann (Ang.)

Drimbornshof 5
52249 Eschweiler

Telefon: +49 (2403) 51343
Telefax: +49 (2403) 51487
E-Mail: info@frauenarztpraxis-drimbornshof.de
Instagram: frauenarztpraxis.drimbornshof

Sprechzeiten

Montag 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr  
Samstag nach Ver.  
Termin online buchen Termin online buchen

Anamnesebogen

Um bestmöglich auf Sie eingehen und Sie behandeln können, brauchen wir von Ihnen einige Informationen zu Ihrer Krankengeschichte und Ihrer Lebenssituation.

Wir würden uns daher freuen, wenn Sie nach Ihrer Terminvereinbarung mit uns, unseren Anamnesebogen ausfüllen und uns zuschicken.

Vielen Dank.

Zum Anamnesebogen Zum Anamnesebogen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz